Datenschutzrichtlinie

Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie SteuerBoxPro Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der digitalen Steuererklärungserstellung erhebt, verarbeitet und schützt. Sie richtet sich an Nutzer mit steuerlichem Wohnsitz in der Schweiz, die unser Angebot zur schnellen, sicheren und AI-gestützten Übermittlung ihrer Steuerdaten nutzen. Wir orientieren uns an den Anforderungen des kanadischen Datenschutzgesetzes (PIPEDA) sowie den Standards der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Datenschutzrichtlinie

SteuerBoxPro erhebt und speichert personenbezogene und steuerbezogene Daten ausschließlich zum Zweck der automatisierten Steuererklärung, Nutzerverwaltung und Rechtskonformität. Folgende Datenkategorien werden verarbeitet:

– Persönliche Daten: Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail, AHV-Nr.

– Finanzdaten: Einkommen, Abzüge, Spesen, Belege, Konten

– Nutzungsinformationen: Login-Zeiten, Eingabeverläufe, Geräteinformationen (IP-Adresse, Browser)

Diese Daten werden direkt durch die Nutzer oder automatisiert über Integrationen (z. B. mit Banken, Lohnbuchhaltungen oder Behördenportalen) eingegeben bzw. abgerufen. Eine Speicherung erfolgt auf zertifizierten Servern in der Schweiz und/oder Kanada, beschränkt auf die gesetzlich notwendigen Fristen.

DSGVO – Rechte der Nutzer, Rechtsgrundlagen, Verarbeitung

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

– Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung durch digitale Steuererklärungsfunktionen

– Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: rechtliche Anforderungen zur steuerlichen Nachweisbarkeit

– Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: ausdrückliche Einwilligung (z. B. zur Datenfreigabe an Behörden)

– Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: legitimes Interesse an Systemsicherheit und Verbesserung

Ihre Rechte:

– Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten

– Recht auf Berichtigung unvollständiger oder falscher Daten

– Recht auf Löschung, soweit gesetzlich zulässig

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

– Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungsarten

– Recht auf Datenportabilität (Download in maschinenlesbarem Format)

Anfragen richten Sie an: datenschutz@steuerboxpro.com

Cookie-Richtlinie

4.1. Arten der verwendeten Cookies

Wir verwenden folgende Cookies auf steuerboxpro.com:

– Notwendige Cookies: Für Authentifizierung, Sicherheit, Formularübermittlung

– Präferenz-Cookies: Spracheinstellung, Sitzungskonfiguration

– Analyse-Cookies (optional): zur Verbesserung der Benutzerführung und Services

– Drittanbieter-Cookies (nur mit Zustimmung): z. B. Integrationen mit E-Gov-Portalen

4.2. Cookie-Deaktivierung

Sie können Cookies in Ihrem Browser vollständig oder selektiv deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von funktionalen Cookies die Übermittlung und Bearbeitung Ihrer Steuererklärung einschränken kann.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe erfolgt nur in diesen Fällen:

– Auf ausdrücklichen Wunsch zur Einreichung Ihrer Steuerdaten bei kantonalen Steuerämtern

– An vertraglich gebundene Auftragsverarbeiter (Hosting, PDF-Generierung, Zwei-Faktor-Verifikation)

– Zur Einhaltung gesetzlicher Offenlegungspflichten (z. B. bei behördlichen Anfragen)

Alle Partnerunternehmen unterliegen datenschutzrechtlichen Standards, insbesondere im Sinne von Art. 28 DSGVO, und verfügen über Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung.

Mechanismen der Datensicherheit

– SSL-Verschlüsselung aller Verbindungen (TLS 1.3)

– Serverstandorte in der Schweiz und Kanada mit Zertifizierung nach ISO/IEC 27001

– Multi-Faktor-Authentifizierung für Zugänge zu sensiblen Nutzerbereichen

– Zugriffsbeschränkung über rollenbasierte Berechtigungssysteme

– Automatisierte Sicherheitsüberwachung und regelmäßige Penetrationstests

– Protokollierung von Zugriffen und Datenänderungen (Audit-Trails)

Inkrafttreten

Diese Richtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Änderungen an dieser Datenschutzpolitik werden rechtzeitig über die Plattform bekannt gegeben. Registrierte Nutzer werden bei wesentlichen Anpassungen direkt informiert.